Wichtige Informationen vorab:

  1. Falls sich für eine Veranstaltung nicht genügend Teilnehmerinnen anmelden, müssen wir diese ggf. absagen.
  2. Außerdem können wir leider keine Kosten erstatten, falls jemand im Verhinderungsfall nicht an einer Veranstaltung teilnehmen kann. Es bleibt aber jeder freigestellt, sich um eine Ersatzperson (aus dem Kreis der LandFrauen) zu kümmern und Kosten dann „intern“ zu verrechnen. 

......................................................................................................................................................

Fahrt zum Blumenpark Appeltern

Am Samstag, 30. August, möchten wir mit Euch eine Fahrt zum Blumenpark Appeltern machen.

Der Blumenpark liegt in einer ländlichen Gegend zwischen den Flüssen Maas und Waal, östlich von Nimwegen. Viele verschiedene Arten von Gärten können besichtigt werden. Neben Staudengärten gibt es auch Architektengärten, Loungegärten … sowie 200 Inspirationsgärten.

Auch ein Pflanzenmarkt, ein Souvenirshop und diverse Restaurants und Café-Terrassen wollen besucht werden.

 

Treffpunkt für diese Fahrt ist um 9.30 Uhr am Vogt-von-Belle-Platz, von wo aus wir per Bus nach Appeltern fahren. Die Rückfahrt wird gegen 17.00 Uhr sein.

Die Kosten für Busfahrt und Ticket betragen 42 €.

Anmelden könnt ihr euch bis zum 13.04. bei Silvia Deckwerth unter 0157 72625951 (nach 17.00 Uhr).

......................................................................................................................................................

"Hofsafari am Niederrhein"

Wir erleben Bio-Tierhaltung live und hautnah bei einer Trecker-Fahrt über die Wiesen rund um den Biolandhof „Frohnenbruch“ (www.frohnenbruch.de)

Es erwarten uns spannende Infos über die ökologische Landwirtschaft; Fragen können gestellt werden. Da wir auf einem offenen Anhänger sitzen werden, denkt bitte an witterungsangepasste Kleidung. Im Anschluss an die Trecker-Fahrt (Dauer ca. 2 – 2,5 Std.) kehren wir im hofeigenen „Café am Weiher“ ein.

 

Die Anfahrt zum Hof erfolgt ohne unsere Organisation per Fahrrad oder Auto.

Treffpunkt ist am Samstag, 14. Juni, um 12. 45 Uhr auf dem Hof.

Für die Teilnahme berechnen wir einen Beitrag von 15 €.

Bitte meldet Euch bis zum 13.04. bei Silvia Deckwerth unter 0157 72625951 (ab 17.00 Uhr) an.

......................................................................................................................................................

Pink Party

Nachdem sie im letzten Jahr leider ausfallen musste, möchten wir uns dieses Jahr mit Euch wieder zu einer Pink-Party treffen. Elke Mauritz stellt dafür ihren Garten auf der Kapellener Str. 125 zur Verfügung (Danke!) Die Pink-Party findet am Freitag, 06.06., um 17.00 Uhr statt. Jede versorgt sich bei dieser Party selbst mit Essen, Getränken, Besteck, Gläser etc. Sprecht Euch natürlich gerne untereinander ab. Und berücksichtigt bei Kleidung, Servietten, Deko etc. das Motto:

                                                               Pink ist angesagt!!

Damit die Plätze geplant werden können, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Diese nimmt Judith Mauritz unter 0173 5111798 bis zum 28. Mai entgegen.

......................................................................................................................................................

Buchlesung mit Sara Weber

Sarah Weber ist eine junge Journalistin, Bloggerin und eben auch Autorin.

 

Sie hat Anfang 2024 ihren ersten Roman „Zwischen den Zeilen passiert das Leben“ herausgebracht. Aus dem Klappentext:

 

Ich mag dich. Gehst du mit mir ein Eis essen?

 

Was bei Jonathan und Emma als unschuldige Kindheitsfreundschaft auf Borkum begann, entwickelt sich über 21 Jahre zu einer tiefen Verbundenheit. Getrennt durch Studium und verschiedene Lebenswege nehmen sie ihr Ritual aus Kindheitstagen wieder auf und schreiben sich Briefe. Während Jonathans Leben zunächst geordnet verläuft, fühlt Emma sich in ihrem vermeintlichen Traumjob als Journalistin in einem großen Verlag immer unglücklicher. Bis das Schicksal eingreift. …

                                                                         

 »Zwischen den Zeilen passiert das Leben« ist mehr als nur eine Geschichte über Liebe und Verlust. Es ist ein bewegendes Plädoyer für die Suche nach sich selbst, den Mut zum Neuanfang und die Erkenntnis, dass das Leben oft dort geschieht, wo wir es am wenigsten erwarten.

 Quelle: www.niederrheinblond.de/mein-roman

 

Für die Buchlesung treffen wir uns am Mittwoch, 7. Mai, um 16 Uhr im Baerlaghof.

 

Der Kostenbeitrag für die Veranstaltung inkl. Kaffee und Kuchen beläuft sich auf 17 €.

Bitte meldet Euch bis zum 30. April bei Kathi Linßen unter 0157 38169578 – gerne per WhatsApp – an.

......................................................................................................................................................

Fahrradtour

Anders sportlich wird’s am Samstag, 3. Mai. Während einer Fahrradtour radeln wir auf schönen Wegen zu einem Café und haben dort Zeit zum Verweilen und Plaudern, für Tee, Kaffee, Kuchen …

Insgesamt wird die Tour ca. 45 km lang.

Treffpunkt ist um 13 Uhr am Platz an de Pomp.

 

Da wir Plätze im Café reservieren möchten, meldet Euch bitte verbindlich bis zum 26. April bei Kathi Linßen unter 0157 38169578 an.

......................................................................................................................................................

Wanderung durch den Tüschenwald

 Am 26. April begeben wir uns auf eine ca. 8,5 km lange Wanderung durch den Tüschenwald.

Wir treffen uns hierfür um 13.00 Uhr am Ausflugslokal „Villa Reichswald“, Reichswaldstraße 2, 47589 Uedem. Nach der Wanderung kehren wir in der „Villa Reichswald“ ein, um dort auf eigene Rechnung Kaffee und Kuchen oder auch anderes zu genießen.

Die Anfahrt zum Treffpunkt organisiert jede bitte selbst, Fahrgemeinschaften können sinnvoll sein. Denkt an festes Schuhwerk.

Bitte meldet Euch bis zum 19.04. bei Annegret Schmidt (0176 44462819) an.

......................................................................................................................................................

Ostermarkt

Das Wochenende des 22. und 23. März steht wieder ganz im Zeichen des Issumer Ostermarktes.

 

Auch dieses Jahr können wir unsere Cafeteria im Zelt des „Partymannes“ ausrichten und die vorhandenen Sitzgelegenheiten mit nutzen. Außerdem bietet der „Partymann“ uns die Möglichkeit, unser Geschirr etc. in seiner Küche zu spülen.

 

Für einen erfolgreichen Verlauf der Cafeteria bitten wir Euch um Kuchenspenden und Eure Hilfe.

 

Zu den Kuchenspenden:

 Wie in den Vorjahren möchten wir honorieren, wenn jemand mehrere Kuchen spendet. Aufgrund gestiegener Kosten für eigentlich fast alles, haben wir im Vorstand-Team beschlossen, den Betrag ab dem 3. gespendeten Kuchen von 10 € auf 15 € zu erhöhen.

 Anders als in den Vorjahren allerdings möchten wir Euch bitten, Euch den jeweiligen Betrag sofort vor Ort auszahlen zu lassen. Bitte wendet Euch dafür an ein Mitglied des Vorstand-Teams.

 

Zu den Helferinnen:

 Es hat sich bewährt, die Cafeteria sowohl samstags als auch sonntags mit jeweils 3 Schichten zu besetzen:

 ·        10.30 – 13.00 Uhr

 ·        13.00 – 15.30 Uhr

 ·        15.30 – 18.00 Uhr

 

Der Aufbau beginnt am Freitag, 21.03., ab 15 Uhr (ca. 2 Stunden), der Abbau sonntags ab ca. 17.30 Uhr (ca. 1,5 Std.).

 

Damit wir einen Überblick bekommen, mit wie vielen Kuchen und Helferinnen wir rechnen können, meldet Euch bitte bis Samstag, 14.03., bei Kathi Linßen unter 01573 8169578 (gerne auch per whatsapp). Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung.

......................................................................................................................................................

Basteln für den Frühling

Am Mittwoch, 12. März, habt ihr die Gelegenheit, unter Anleitung von Babette Weber Kränze zum Thema „Frühlingserwachen“ zu gestalten.

 Wir treffen uns um 18.00 Uhr im Jugendheim.

 

Den überwiegenden Teil des Materials hierfür wird Babette organisieren, es wäre aber prima, wenn Ihr Schere, Zange, evtl. auch Bindedraht mitbringt.

 

Die Kosten belaufen sich auf 5 € für Getränke etc (bitte auf das LandFrauen-Konto überweisen) zuzüglich Materialumlage, die an dem Abend direkt an Babette gezahlt wird und abhängig ist von Art und Menge des verwendeten Materials.

 

Für den Bastelabend könnt Ihr Euch bei Christel Berner unter 01577 4535215 bis zum 28.02.2025 anmelden.

......................................................................................................................................................

Jahreshauptversammlung

 Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, 21. Februar, um 18.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus laden wir Euch herzlich ein.

 

Tagesordnung

 1.     Begrüßung

 2.    Rückblick auf das Jahr 2024

 3.    Kassenbericht / Statistiken

 4.    Bericht der Kassenprüferinnen/Entlastung des Vorstands

 5.    Neuwahl einer Kassenprüferin

 6.    Wir LandFrauen über LandFrauen

 7.    Vorstellung Jahresprogramm 2025

 8.    Magische Momente

 9.    Verabschiedung

 

Bitte meldet Euch bis Montag, 10.02., bei Heike Feiten (01522 8426411) an und überweist einen Kostenbeitrag in Höhe von 10 € auf das LandFrauen-Konto.

......................................................................................................................................................

Lichterwanderung 2025

Im neuen Jahr 2025 möchten wir uns mit Euch nochmal auf eine Lichterwanderung begeben.

 

Wir treffen uns am Freitag, 24.01.25, um 17.00 Uhr bei Britta Kranen, Hamsfeld 31, um von hier eine Strecke von ca. 7 km zu laufen. Endpunkt der Wanderung wird der Vogt-von-Belle-Platz sein.

 

Für Licht sorgt jede selbst – Laterne, Kerze, Lichterkette? – Jede so, wie sie mag. Gerne könnt Ihr auch eigene Tassen mitbringen!

 

Anmelden könnt Ihr Euch bei Britta Kranen unter 02835 440111 bis zum 10.01.25.

 

Wenn das Wetter gar nicht mitspielt, würden wir die Wanderung absagen.

 

Und bitte organisiert die Fahrt zum Hamsfeld untereinander!

 

ACHTUNG: Der Termin wurde vom 17.01. auf den 24.01.2025 verschoben!!!

......................................................................................................................................................