Wichtige Informationen vorab:
Am 22. September wird uns Gianluca Vinazzi, Winzer und Weinhändler aus Pont, mit auf eine kleine Wein-Reise nehmen. Er wird uns über seine Liebe und Verbundenheit zum Wein erzählen und wie er seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat. Wir werden einiges erfahren über den Anbau der Rebe bis hin zur Abfüllung von Wein und Champagner. Dabei werden wir verschiedene Weine sehen, riechen und natürlich auch schmecken können – kennenlernen eben. Die Weinprobe beginnt um 19.00 Uhr und findet in der Herrlichkeitsmühle statt. Zum Wein reichen wir Brot, Käse und Wasser.
Ihr könnt Euch von Freitag, 01.09., bis Dienstag, 12.09., bei Judith Mauritz (0173 5111798) anmelden. Für den Abend berechnen wir 30 €, die nach Anmeldung auf unser Konto überwiesen werden müssen. Erst dann gilt die Anmeldung!
Für den Kirmes-Senioren-Nachmittag am 12. September sind alle Issumer Vereine angeschrieben und um Helfer und Kuchenspenden gebeten worden.
Wer von Euch also Zeit und Lust hat, an diesem Nachmittag zu helfen, meldet sich bitte kurzfristig bei Judith Mauritz (0173 5111798). Bitte gebt dann an, in welchem Zeitraum ihr eingesetzt werden möchtet. Ab 13.00 Uhr beginnt der Aufbau und das Eindecken der Tische im Zelt; abgebaut und aufgeräumt wird ab ca. 16.15 Uhr.
Auch für die Anmeldung von Kuchenspenden wendet Euch bitte an Judith.
Eine Rückmeldung von Euch sollte bis spätestens Dienstag, 5. September, erfolgen.
Im Anschluss an den Ernte-Dank-Gottesdienst (Beginn 10.30 Uhr) am 1. Oktober wird auch in diesem Jahr ein Frühstück im Evangelischen Gemeindehaus stattfinden, zu dem alle Issumer Bürger und Bürgerinnen eingeladen sind. Hierfür bitten wir Euch um Spenden von:
· Brot
· Brötchen
· Marmelade
Außerdem werden noch einige Landfrauen gesucht, die beim Dekorieren, Auf- und Abbau und beim Frühstück selber helfen.
Bitte meldet Euch für Spenden und Hilfe bis spätestens Sonntag, 24.09., bei Liesel Hannen (01575 7268049) oder Helene Oestrich (01575 3552863), die die Vorbereitungen und die Durchführung in diesem Jahr noch einmal organisieren.
Am 6. Oktober wird’s sportlich – mit einer Wanderung durch die Wisseler Dünen bei Kalkar.
Um möglichst vielen Landfrauen eine Teilnahme zu ermöglichen, kann an zwei unterschied-lichen Punkten gestartet werden, so dass sich unterschiedlich lange Strecken ergeben.
Alle, die sich ca. 11,5 km Strecke zutrauen, treffen sich um 13.00 Uhr am Parkplatz Hanselaer Str. am Sportplatz in Kalkar (von Xanten kommend im 1. Kreisverkehr die 1. Ausfahrt „Rheinstraße“ nehmen, dann erste Straße links = Hanselaer Str. (Parkplatz liegt rechts hinter dem Sportplatz)) .
Um 13.30 Uhr starten die Wanderinnen, die eine kürzere Strecke (ca. 7 km) laufen möchten, am Parkplatz Fingerhutshof (von Xanten kommend im ersten Kreisverkehr die 1. Ausfahrt „Rheinstraße“ nehmen, dann bis zur Straße „Zum Wisseler See“ und dort links einbiegen. Nach ca. 1 km liegt rechts der Parkplatz „Fingerhutshof“). Zu diesem Parkplatz kommt die erste Gruppe und es geht gemeinsam weiter.
Auf halber Strecke kehren wir gegen 14.30 Uhr ins Dünencafé Wissel ein (für Kaffee, Kuchen und anderes kommt jede selbst auf).
Um die Plätze im Café reservieren zu können, meldet Euch bitte bis Sonntag, 01.10., bei Ruth Wolff (0174 7917581) an und teilt auch mit, ab wo ihr starten möchtet.
Fahrgemeinschaften zu den Treffpunkten solltet ihr bitte selbst organisieren.
Der in der letzten Einladung angekündigte Termin „Happy Painting“ www.happypainting-niederrhein.de musste leider verschoben werden. Deshalb können sich jetzt gerne noch Teilnehmerinnen für den neuen Termin am Dienstag, 17. Oktober, um 18.30 Uhr im Atelier Bildwechsel von Jutta Voortmann, Markt 37, Geldern anmelden.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig – jede kann malen, auch Du! – und Corinna Ortmann aus Emmerich möchte gerne mit uns kreativ werden! Mit viel Spaß können Bilder, Karten usw. gestaltet werden – je nachdem, worauf jede Lust hat. Die Teilnahmegebühr für den Kurs beträgt 55 €, die nach Anmeldung auf das Konto der Landfrauen zu überweisen sind. Anmeldungen bitte bis Dienstag, 10. Oktober, bei Kathi Linssen (02835 2814).
Wer möchte etwas Abwechslung und
neue, einzigartige Deko in der Wohnung haben?
Es gibt eine neue Art vom Draht!
Mit Wickeldraht, Steckdraht und etwas Geschick kreieren wir dekorative Blätter aus Draht. Hierzu treffen wir uns am 31.08.2023 um 19 Uhr in der Jugendbegegnungsstätte am Vogt-von-Belle-Platz. Mitzubringen sind eine Drahtzange/Kombizange und gute Laune! Für alles andere wird gesorgt.
Die Kosten für das Material betragen 10 € und sind nach der Anmeldung bei Kathi Linßen (Tel. 2814) zu überweisen.
Am 01.09.2023 um 10:00 Uhr fahren wir mit dem Bus ab Vogt-von-Belle Platz zur KrimiTour nach Münster.
In der Krimiführung, die ca. 90 Minuten dauert, ermitteln allerdings nicht Privatdetektiv Wilsberg oder das Tatort Team um Hauptkommissar Thiel und Rechtsmediziner Dr. Boerne. Im wahren Leben haben reale Krimifälle in Münster zu verschiedenen Zeiten für Aufregung gesorgt und die Bevölkerung in Atem gehalten. Wir verfolgen dort Geschichten um einen ungesühnten Mord auf dem Domplatz, einfallsreiche Kunstfälscher, einen tödlichen Hinterhalt für einen Erzbischof, Leichenteile im Aasee, spektakuläre Diebstähle u.v.m. Die Spurensuche führt zu Schauplätzen realer Verbrechen und Drehorten der Münster-Krimis aus ARD und ZDF. Um 18 Uhr machen wir uns dann von Münster aus auf den Heimweg. Bis dahin haben wir noch genug Zeit, um Münster auf eigene Faust zu erkunden.
In den Kosten in Höhe von 45 € sind die Busfahrt und die Führung enthalten; diese müssen direkt nach der Anmeldung bei Judith (0173-5111798) überwiesen werden.
(Bild: https://www.stadtlupe-muenster.de/oeffentliche-touren-einzelgaeste-kleingruppen/muensteraner-krimitour-einzelgaeste)